Der E-Cannonball 2025 war für uns als Orga-Team eine ganz besondere Elektroauto-Rallye. Nicht nur, weil das Teilnehmerfeld erstmals 108 spannende Fahrzeuge umfasste – sondern vor allem, weil wir diesmal vom Wetter herausgefordert wurden.
Trotz Sturm, Regen und geplatzten Plänen haben wir gemeinsam mit den Teams, Helfern und Besuchern ein tolles Wochenende erlebt.
Sturm statt Stadtfest – ein Plan B musste her
Ursprünglich wollten wir den Start unserer Elektroauto-Rallye mit einem großen Community-Event auf dem Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf feiern.Dort hätten Besucher sich die Fahrzeuge anschauen, mit Fahrern sprechen und mehr über Elektromobilität erfahren können. Die Stadt Düsseldorf hatte extra einen Infotag Elektromobilität organisiert und in der ganzen City plakatieren lassen, in dessen Rahmen der Start aller Teilnehmer erfolgen sollte. Doch dann kam der Wetterumschwung.
Nur eine Stunde vor Beginn zog eine heftige, kurze Sturmfront über die Stadt. Einige Stände flogen durch die Gegend – zum Glück wurde niemand verletzt. Aber die Schäden und das Riskio für weitere Wetterkapriolen waren so groß, dass wir den Platz räumen mussten.
Statt abzusagen, haben wir blitzschnell umgeplant: Der Start wurde kurzerhand zum Hotel in Neuss verlegt, wo die Teams untergebracht waren. Pünktlich um 12:30 Uhr konnten wir von dort starten. Ab da lief der E-Cannonball ohne Störungen wie geplant. Den Start seht komplett Live im Stream – ein grosses Dankeschön an das Streaming Team für den rasanten Umbau von Düsseldorf nach Neuss.
E-Cannonball 2025 – Der Start LIVE aus Düsseldorf / Neuss
Elektroauto-Rallye mit Spaß, Vielfalt und verrückten Ideen
Der E-Cannonball ist keine klassische Rallye. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um Kreativität, Strategie und Teamgeist. Punkte bekommt man nicht für Geschwindigkeit, sondern für das Meistern von Aufgaben und das Erreichen von Checkpoints.
Dieses Jahr gab es besonders viele Highlights:
- Vom Dacia Spring bis zum Rolls-Royce Spectre war alles dabei
- Zwei E-LKWs und 8 Elektro-Motorräder gingen an den Start
- Besonders gefeiert: unsere „Heroes“ – Verbrenner, die zu Elektroautos umgebaut wurden
Die Route führte uns am Samstag quer durch das Ruhrgebiet, am Sonntag durchs Bergische Land und Sauerland. Das Ziel: der Ladepark Seed & Greet in Hilden – ein Ort, der perfekt zur Mission des E-Cannonballs passt.
LIVE: E-Cannonball 2025 FINALE – Zieleinlauf der Teams nach 500 km Elektroauto-Rallye
Promis, Emotionen und kleine Duelle
Auch dieses Jahr waren wieder viele bekannte Gesichter aus der Szene dabei. Besonders spannend war das kleine Duell zwischen dem Team aus Carmaniac und Alex Bloch im Luxus-Stromer Rolls-Royce und den Brüdern Bangula im Mercedes Elektro-Camper.
Am Ende setzten sich die Bangula-Brüder durch – trotz deutlich günstigerem Fahrzeug. Hier zeigt sich: Ein teures Auto allein gewinnt keine Elektroauto-Rallye.
Auch Ove Kröger trat im Extra-Duell gegen Motorrad-Weltreisenden Marc Travels an – ein faires Duell, das am Ende Marc für sich entschied.
Fazit aus 2025: Wir sind stolz – und voller Vorfreude auf 2026
Ja, der Start war chaotisch. Aber am Ende war es genau das, was den E-Cannonball ausmacht: Gemeinschaft, Begeisterung und Flexibilität. Trotz Sturm und Wetterpech haben wir eine starke Elektroauto-Rallye auf die Beine gestellt. Und es wurde einmal mehr deutlich: Dabei sein ist alles.
Wie es 2026 weitergeht, verraten wir wieder Schritt für Schritt auf dem E-Cannonball YouTube-Kanal. und der Website. Wer selbst teilnehmen will, sollte den Frühling 2026 im Auge behalten – dann beginnt wieder die Bewerbungsphase.
Du willst mehr über unsere Elektroauto-Rallye wissen oder 2026 mitfahren?
Dann schreib uns – oder schau auf dem E-Cannonball-Kanal vorbei.
Wir freuen uns auf die nächste Runde!















