Stromkosten im Unternehmen senken: 163 Grad ist Partner für erfolgreiche Energiebeschaffung und Kostenoptimierung | YouTuber (16,5 Mio Views) | Elektroauto-Tester | Moderator | Blogger
Stromkosten im Unternehmen senken: 163 Grad ist Partner für erfolgreiche Energiebeschaffung und Kostenoptimierung | YouTuber (16,5 Mio Views) | Elektroauto-Tester | Moderator | Blogger
BYD Dolphin Surf im Test von 163 Grad | Foto: BYD

Der neue BYD Dolphin Surf – Ein Stadtflitzer mit Hightech-Charme

Elektromobilität wird nicht nur zur klimafreundlichen Alternative, sondern zunehmend auch zur smarteren Wahl in Sachen Mobilität – besonders im urbanen Raum. Mit dem neuen BYD Dolphin Surf bringt der chinesische E-Auto-Gigant BYD ein Fahrzeug auf den Markt, das genau dort ansetzt: kompakt, erschwinglich, nachhaltig – und technisch hochmodern. Ich habe mir den Dolphin Surf in Berlin angesehen und stelle euch hier vor, was das Auto so besonders macht.

Kompakter City-Stromer mit cleverem Design

Mit einer Länge von 3,99 Metern, einer Breite von 1,50 Metern ohne Spiegel (1,72 mit Spiegeln) und einer Höhe von 1,59 Metern ist der Dolphin Surf wie gemacht für enge Innenstadtstraßen und knappe Parklücken. Trotz seiner kompakten Maße überrascht er mit einem großzügigen Innenraum, der Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 308 Litern (erweiterbar auf über 1.000 Liter) bietet – Werte, die normalerweise erst in höheren Fahrzeugklassen zu finden sind.

Sein kantiges, modernes Design mit auffälligen Lichtakzenten, einem schwebenden Dach-Effekt und sportlicher Seitenlinie machen ihn zu einem echten Hingucker. 15- oder 16-Zoll-Räder runden den Look stilvoll ab.

große Technik – Blade-Batterie und e-Plattform 3.0

BYD setzt beim Dolphin Surf auf seine bewährte e-Plattform 3.0, speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt. Herzstück ist die Blade-Batterie auf LFP-Basis (Lithium-Eisen-Phosphat), die für Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit steht. Anders als viele Konkurrenten verzichtet BYD dabei vollständig auf kritische Metalle wie Kobalt oder Mangan.

Zur Auswahl stehen zwei Batteriegrößen:

  • 30 kWh (Active-Version) mit 220 km WLTP-Reichweite
  • 43,2 kWh (Boost und Comfort) mit bis zu 322 km Reichweite bzw. 507 km im Stadtmodus

Ein echtes Highlight: der 8-in-1-Elektroantrieb, der unter anderem Motor, Ladegerät, VCU und Batteriecontroller in einem Modul vereint. Das spart Platz und steigert die Effizienz – ideal für den Stadtverkehr.

Alltagstauglich und schnell geladen

Beim Thema Laden punktet der Dolphin Surf mit Alltagstauglichkeit:

  • AC-Laden mit 11 kW in 3,5 bis 5 Stunden (je nach Version)
  • DC-Schnellladen mit bis zu 85 kW – von 10 auf 80 % in ca. 30 Minuten

Das bedeutet: In der Zeit eines Kaffee-Dates ist das Auto wieder einsatzbereit. Praktisch für Vielfahrer oder den Wochenendausflug.

Innenraum: Komfort trifft Technik

Der Innenraum überrascht mit hochwertigen Details und smarten Lösungen. Besonders auffällig: der drehbare 10,1-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Steuerung, Apple CarPlay, Android Auto und Sprachassistent „Hi BYD“.

Sportsitze (in höheren Versionen beheizt und elektrisch verstellbar), viele Ablagen, NFC-Schlüsselfunktion und sogar eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) mit 3,3 kW lassen keine Wünsche offen – egal ob beim Camping, Festival oder Picknick im Grünen.

Sicherheitsausstattung auf Top-Niveau

Auch in Sachen Sicherheit macht BYD keine Kompromisse: Hoher Anteil an hochfestem Stahl, fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (inkl. Spurhalte- und Notbremsassistent) sowie zahlreiche Airbags gehören zur Serienausstattung. Ein echter Pluspunkt für Familien: Drei ISOFIX-Punkte für Kindersitze – sogar einer auf dem Beifahrersitz.

Dolphin Surf startet bei 19.990 Euro

Reden wir über Geld. BYD positioniert de Dolphin Surf mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 22.990 Euro sehr attraktiv im Wettbewerbsumfeld – vor allem wenn man die Ausstattung berücksichtigt. Die Variante Boost wird ab 26.990 angeboten, der Comfort ab 30.990 Euro.

Allerdings startet BYD bis Ende Juni 2025 mit Aktionspreisen wie folgt:

  • Active: 19.990 Euro
  • Boost: 22.490 Euro
  • Comfort: 24.990 Euro

Ein VW ID.1 , ID.2 und der neue Renault Twingo sollen zwar in ähnlichen Preissegmenten starten – sind aber bislang nur angekündigt , während BYD schon ab Juni ausliefert.

Fazit: Ein rundum gelungener Einstieg in die E-Mobilität

Während VW noch an dem ID.1 entwickelt bringt BYD seinen Dolphin Surf als direkten Wettbewerber schon auf die Strasse: Ein hochmodernes, alltagstaugliches E-Auto, das Design, Technik und Nachhaltigkeit auf spannende Weise vereint. Die Kombination aus fairer Preisstruktur, praktischen Features und hoher Effizienz macht ihn zu einer echten Empfehlung für urbane Elektro-Einsteiger und Familien mit ökologischem Anspruch.

Der Verkaufsstart in Deutschland läuft bereits – erste Auslieferungen sind ab Juni geplant. Und wie immer bei BYD gibt’s auch beim Dolphin Surf großzügige Garantien: 6 Jahre bzw. 150.000 km auf das Fahrzeug, 8 Jahre oder 200.000 km auf Batterie und Antrieb.

Diesen Artikel teilen
Teilbare URL
Vorheriger Beitrag

Kia EV3: Kompakter Elektro-SUV mit großem Potenzial

Nächster Beitrag

Tesla Supercharger mitten auf dem Supermarktparkplatz – clever oder Chaos?

Nächsten Beitrag lesen