Stromkosten im Unternehmen senken: 163 Grad ist Partner für erfolgreiche Energiebeschaffung und Kostenoptimierung | YouTuber (18 Mio Views) | Elektroauto-Tester | Moderator | Blogger
Stromkosten im Unternehmen senken: 163 Grad ist Partner für erfolgreiche Energiebeschaffung und Kostenoptimierung | YouTuber (18 Mio Views) | Elektroauto-Tester | Moderator | Blogger
roadtrip und panne mit dem fiat grande panda - 163 Grad

Mit dem E-Auto liegen geblieben – mein verrücktester Roadtrip

Ein Auto tauschen und dabei 1.000 km durch Deutschland fahren? Genau das war mein Plan: Den Citroën e-C3 in Hamburg starten, nach Rüsselsheim bringen und dort gegen den neuen Fiat Grande Panda tauschen.

Klingt einfach – war es aber nicht.

Von Hamburg nach Rüsselsheim – im Citroën e-C3

Der Tag begann früh. Mein roter Citroën e-C3 war vollgeladen, das Ziel lag 500 km entfernt.
Das Auto ist kein klassischer Langstreckenläufer, aber mit etwas Geduld geht’s. Drei Ladestopps und ein paar Besuche beim Burgerbrater später war ich in Rüsselsheim. Dort sollte ich den e-C3 abgeben und einen Fiat Grande Panda übernehmen – fast das gleiche Auto, nur in Kupferfarben.

Doch schon beim Start war klar: Irgendwas stimmt hier nicht.

Der Fiat Grande Panda – und der Anfang vom Chaos

Der Panda ließ sich nur schwer öffnen und starten. Apple CarPlay hat gezickt, das Display blieb schwarz – mehrfach. Trotzdem bin ich los, schließlich musste ich zurück nach Hamburg.

Doch am ersten Ladestopp in Malsfeld war dann Schluss: Das Auto ließ sich nicht aufladen.
Egal ob Tesla-Supercharger oder Allego – überall hieß es „Laden unterbrochen“.

Damit saß ich fest – auf einer Raststätte mitten in Deutschland, ca. 30km südlich von Kassel.

Mein 1000 km Elektroauto Roadtrip endet im VERBRENNER!

Hilfe vom ADAC um Mitternacht

Jetzt half nur noch der ADAC. Der gelbe Engel kam, super freundlich – aber auch er kannte das neue Modell noch nicht. Wir haben alles versucht: Reset, 12-Volt-Batterie abklemmen, Neustart. Keine Chance. Das Auto blieb tot.

Am Ende wurde der Fiat abgeschleppt, und ich bekam – mitten in der Nacht – einen Leihwagen, einen Benziner.

Um 1 Uhr nachts ging es weiter Richtung Hamburg. Nach viereinhalb Stunden Warten auf der Raststätte und über 15 Stunden unterwegs war ich einfach nur froh, zu fahren – egal womit.

Mein Fazit – Pech gehört dazu

Ja, ich bin liegen geblieben.

Aber: Sowas kann passieren – egal ob E-Auto oder Verbrenner.
Wichtig ist, dass man in solchen Momenten auf Hilfe zählen kann. Der ADAC war top, alles hat am Ende funktioniert. Der Fiat Grande Panda kommt sicher noch einmal zu mir – dann mit besserem Ende.

Was denkt ihr?
Hattet ihr schon mal eine Panne mit einem E-Auto?
Schreibt mir in die Kommentare unter dem Video – ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

🎥 Das ganze Video seht ihr hier:
👉 Mein E-Auto-Roadtrip mit Panne – Citroën e-C3 & Fiat Grande Panda

Diesen Artikel teilen
Teilbare URL
Vorheriger Beitrag

Cupra Tindaya: Zukunft trifft Emotion

Nächster Beitrag

Trotz Sturm ein voller Erfolg – So lief der E-Cannonball 2025

Nächsten Beitrag lesen