YouTube Kanal - Elektroauto Test - ÖkoStrom von LichtBlick
leapmotor t03

Elektroauto für unter 20.000 Euro gefunden: Leapmotor T03 im Test

Elektroautos sind oft teuer, aber der Leapmotor T03 bietet eine interessante Ausnahme. Mit einem Preis von nur 18.900 Euro könnte er das günstigste Elektroauto für Stadtfahrer sein. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, warum dieses Auto so spannend ist und welche Vorteile es bietet.

Was macht den Leapmotor T03 besonders?

Der Leapmotor T03 ist ein echtes Schnäppchen im Bereich der Elektroautos. Für unter 19.000 Euro bekommt man ein vollwertiges Elektroauto mit einer sehr guten Ausstattung, die man sonst nur bei viel teureren Fahrzeugen findet. Hier ein Überblick, was das Auto bietet:

  • Fünf Türen und ein Glasdach für mehr Licht und Komfort
  • 15 Zoll Alufelgen und Tempomat mit Abstandsradar
  • 10 fortschrittliche Assistenzsysteme wie Kamera und Verkehrszeichenerkennung
  • Rückfahrkamera und Navigation, die sonst nur bei höheren Preismodellen üblich sind

Das macht den T03 zu einem der besten Deals für alle, die ein günstiges, aber vollwertiges Elektroauto suchen.

Leapmotor T03 im Test: Das Elektroauto für nur 18.900 Euro – Ist es das beste Schnäppchen

Die Größe und das Design des T03

Mit einer Länge von 3,62 Metern ist der Leapmotor T03 ein kompakter Kleinwagen, perfekt für den Stadtverkehr. Dank seiner geringen Breite von nur 1,65 Metern lässt sich das Auto mühelos in Parkhäusern und engen Parklücken abstellen. Auch die leichte Bauweise mit einem Leergewicht von nur 1,2 Tonnen trägt dazu bei, dass der Verbrauch niedrig bleibt – ideal für den täglichen Pendelverkehr.

Fahrzeugtechnik und Reichweite

Der Leapmotor T03 ist mit einem 37 kWh Akku ausgestattet, der laut WLTP für bis zu 265 km Reichweite sorgt. In der Stadt kann man sogar über 300 km schaffen, was für ein kleines Stadtauto mehr als ausreichend ist. Die Ladezeiten sind ebenfalls gut:

  • An einer Wallbox zu Hause benötigt der T03 etwa 5 Stunden, um voll aufgeladen zu sein.
  • An Schnellladesäulen lädt das Auto mit 45 kW und ist somit schnell für die nächste Fahrt bereit.

Komfort und Ausstattung

Für den Preis ist der Komfort des T03 überraschend gut. Es gibt:

  • 6 Airbags für die Sicherheit
  • Ein 8 Zoll Fahrer-Display und ein 10 Zoll Touchscreen für eine einfache Steuerung der Funktionen
  • Multifunktionslenkrad mit Tasten für Tempomat, Lautstärke und mehr

Das Auto ist praktisch ausgestattet, mit elektrischen Fensterhebern und einem großen Kofferraum von 210 Litern. Der Kofferraum lässt sich zudem durch Umklappen der Rückbank auf über 500 Liter erweitern – ideal für den Wochenendausflug.

Fahrverhalten und Technik

Das Fahrverhalten des Leapmotor T03 ist sehr solide. Das Auto fährt sich im Stadtverkehr bequem und ruhig. Trotz seiner kompakten Größe liegt es gut auf der Straße. Für ein kleines Auto bietet der T03 eine überraschend hohe Stabilität und Fahrkomfort, selbst bei holprigen Straßen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Die Warnsysteme wie Geschwindigkeits- und Ablenkungswarnungen sind oft zu empfindlich und können nervig werden. Diese Systeme sind noch nicht perfekt abgestimmt und geben manchmal falsche Warnungen ab.

Fazit: Lohnt sich der Leapmotor T03?

Der Leapmotor T03 ist ein echtes Schnäppchen für alle, die ein günstiges Elektroauto für die Stadt suchen. Mit einer guten Ausstattung, modernen Assistenzsystemen und einer soliden Reichweite ist er besonders für Pendler und Stadtfahrer geeignet. Für den Preis von nur 18.900 Euro bekommt man viel Auto.

Wichtigste Punkte im Fazit:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut, besonders für den Stadtverkehr.
  • Ausstattung: Viele Features wie Tempomat, Rückfahrkamera und Navigation sind Serienausstattung.
  • Reichweite: Mit 265 km WLTP für städtische Fahrten absolut ausreichend.
  • Ladezeiten: Schnell an der Wallbox und an Schnellladesäulen.
  • Komfort: Gute Verarbeitung und angenehmes Fahrgefühl, vor allem in der Stadt.

Checklist: Was man beim Leapmotor T03 beachten sollte:

  • Ideal für Stadtfahrten, nicht für lange Reisen.
  • Ausstattung ist top – alles Wichtige wie Navi, Rückfahrkamera und Assistenzsysteme sind dabei.
  • Reichweite von bis zu 265 km (in der Stadt sogar mehr) ist ausreichend.
  • Ladezeiten sind in Ordnung, aber keine Blitz-Schnellladung erwartet.
  • Warnsysteme können zu empfindlich sein, manchmal nervig.
  • Kompakte Größe ist super für enge Parklücken und City-Verkehr.

Der Leapmotor T03 könnte das perfekte günstige Elektroauto für den Stadtverkehr sein. Wer ein einfaches, praktisches Fahrzeug mit guter Ausstattung zu einem niedrigen Preis sucht, sollte dieses Auto definitiv in Betracht ziehen.

Diesen Artikel teilen
Teilbare URL
Vorheriger Beitrag

840 km mit dem Elektroauto – So einfach geht Langstrecke!

Nächster Beitrag

NIO EL8 im Test – 14 Tage im Luxus-SUV aus China

Nächsten Beitrag lesen