YouTube Kanal - Elektroauto Test - ÖkoStrom von LichtBlick
Kia EV3 im Test von 163 Grad | Foto: 163 Grad

Kia EV3: Kompakter Elektro-SUV mit großem Potenzial

Der Kia EV3 ist ein neuer, kompakter Elektro-SUV, der mit seinem modernen Design, praktischen Funktionen und einer beeindruckenden Reichweite punktet. Ich habe das Auto 14 Tage in meinem Alltag getestet und zeige hier die wichtigsten Merkmale dieses Fahrzeugs.

Design und Abmessungen

Der Kia EV3 präsentiert sich mit einem futuristischen Design, das so auch schon beim Kia EV9 zu sehen war. Etwas kantig mit klaren Linien und markanten LED-Leuchten. In der kompakten Grösse des EV3 finde ich das Design noch passender als beim EV9, der mir persönlich damit zu mächtig wirkt. Mit einer Länge von 4,30 Metern, einer Breite von 1,85 Metern (ohne Spiegel) und einer Höhe von 1,57 Metern bietet der EV 3 kompakte Maße, die ideal für den Stadtverkehr sind. Der Kofferraum fasst 460 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.250 Liter erweitern. Zusätzlich gibt es einen 25-Liter-Frunk unter der Motorhaube für kleinere Gegenstände.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum überzeugt der EV3 mit hochwertigen Materialien und einem durchdachten Layout. Besonders hervorzuheben ist die breite Displayfläche, die sich über das Armaturenbrett erstreckt und sowohl das Instrumentencluster als auch das Infotainmentsystem integriert. Ein besonderes Feature ist der ausziehbare Tisch zwischen den Vordersitzen (Option), der als Ablage oder Arbeitsfläche dient. Die Sitze bieten eine Liegefunktion, was besonders bei Ladepausen für Komfort sorgt.

Antrieb und Leistung

Der Kia EV3 ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der 204 PS (150 kW) leistet und die Vorderräder antreibt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 7,5 bis 7,9 Sekunden, je nach Ausstattung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Es stehen zwei Batterievarianten zur Auswahl:

  • 58,3 kWh mit einer Reichweite von bis zu 436 km (WLTP)
  • 81,4 kWh mit einer Reichweite von bis zu 605 km (WLTP)

Beide Varianten unterstützen Schnellladen mit Gleichstrom: Die kleinere Batterie mit bis zu 102 kW, die größere mit bis zu 128 kW. Das Aufladen von 10 auf 80 % dauert etwa 30 Minuten.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der EV3 verfügt über eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, darunter:

  • Adaptiver Tempomat
  • Spurhalteassistent
  • Notbremsassistent
  • Müdigkeitserkennung

Im Euro NCAP-Crashtest erhielt der EV3 in der Standardausstattung vier von fünf Sternen. Mit erweiterter Sicherheitsausstattung erreichte er die volle Punktzahl.

Fazit: Die wichtigsten Punkte zum KIA EV3 im Überblick

  • Modernes Design mit kompakten Abmessungen
  • Geräumiger Innenraum mit innovativen Features wie ausziehbarem Tisch (optional)
  • Zwei Batterieoptionen mit bis zu 605 km Reichweite
  • Schnellladefähigkeit in ca. 30 Minuten (10–80 %)
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung mit guten Crashtest-Ergebnissen

Checkliste für Deine Entscheidung zum KIA EV3

  • Batteriegröße wählen: Je nach Fahrprofil die passende Batterieoption (58,3 kWh oder 81,4 kWh) auswählen.
  • Ladeinfrastruktur prüfen: Wenn Du keine eigene Wallbox hast oder am Arbeitsplatz laden kannst, dann prüfe die Verfügbarkeit von Schnellladestationen in der Umgebung.
  • Ausstattungsvariante wählen: Zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Earth und GT-Line entscheiden.
  • Probefahrt machen: Vor dem Kauf eine Probefahrt vereinbaren, um das Fahrzeug kennenzulernen.

Der Kia EV3 kombiniert modernes Design, praktische Funktionen und eine beeindruckende Reichweite in einem kompakten Elektro-SUV. Er eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten und bietet dabei Komfort und Sicherheit.

Für weitere Informationen und einen detaillierten Testbericht empfehlen wir das folgende Video:

KIA EV3: Goldenes Lenkrad 2024 – aber nur 400V-Technik?

Diesen Artikel teilen
Teilbare URL
Vorheriger Beitrag

MGS5 EV im Test – Solides Elektroauto ohne Schnickschnack ab 259€ Leasing im Monat

Nächster Beitrag

Der neue BYD Dolphin Surf – Ein Stadtflitzer mit Hightech-Charme

Nächsten Beitrag lesen