2019 Toyota Mirai Test – Elektroauto mit Wasserstoff Brennstoffzelle – Reichweite Verbrauch Test

H2 im Tank - Toyota Mirai Test

2019 Toyota Mirai Test Deutsch | Foto: 163 Grad

Der Toyota Mirai ist das erste Serienfahrzeug von Toyota mit Wasserstoff Brennstoffzellen-Antrieb. 163 Grad macht den Toyota Mirai Test in Hamburg

Toyota Mirai Test – das klingt nach Zukunft. Nicht nur, dass der „Mirai“ das japanisch Wort für Zukunft ist. Der Toyota ist mit einem Elektroantrieb und einer Brennstoffzelle unterwegs. Getankt wird Wasserstoff – einer der Energieträger, der in der elektrischen Zukunft wohl eine grosse Rolle spielen wird.

Der Toyota Mirai ist eine rund 5m lange Reiselimousine mit Stufenheck und 4 Sitzplätzen. Angetrieben wird das Auto mit elektrischem Strom, der mit Hilfe einer Brennstoffzelle direkt im Auto erzeugt wird. Dafür wird Sauerstoff aus der Umgebungsluft und Wasserstoff aus dem H2-Tank in elektrischen Strom und Wasserdampf umgewandelt. Der Wasserdampf entweicht aus einem Auspuff am Heck. Als Puffer steht im System eine kleine Ni-MH Batterie mit 6,5 Ah bereit. Damit kann der Mirai auch Rekuperieren.

2019 Toyota Mirai Test – Elektroauto mit Wasserstoff Brennstoffzelle – Reichweite Verbrauch Test

Mirai ist japanisch für Zukunft

Schon die Optik des Mirai strahlt aus, dass hier ein besonderes Auto unterwegs ist. Jedes Detail am Auto dient nur einem Zweck: So wenig Windwiderstand wie möglich zu produzieren. Das Design soll auch den Anspruch von Toyota dokumentieren, dass hier die Zukunft kommt.

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Wasserstoff bietet sich als Energiespeicher an. Sofern man die elektrische Energie nicht gleich verwenden kann, muss man sie für später speichern. Neben der Speicherung in einer Batterie kann Strom per Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt werden. Wasserstoff lässt sich dann als Gas transportieren, lagern und in einer Brennstoffzelle wieder zu Strom umwandeln.

Dabei geht allerdings viel von der ursprünglichen Energie verloren. Deshalb wird Wasserstoff als Energiespeicher auch heiß diskutiert. Wenn Du dich dafür interessiertest, schau Dir doch DIESEN Beitrag zum Thema Wasserstoff an. Oder auch DIESEN Beitrag über die Energy Oberserver – einen Katamaran, der mit einer Brennstoffzelle angetrieben wird.

Über Oliver Krüger 316 Artikel
Ihr Berater zum Thema Elektromobilität und saubere Energie