Weltpremiere in Hamburg – Volkswagen stellt den ID.2 als Studie vor. Endlich ein bezahlbares Elektroauto für alle?
Der Name Volkswagen trägt es schon in sich: Ein Auto für das Volk soll es sein. Und das will zwar elektrisch fahren, aber nicht für 40.000 Euro oder mehr. Heute hat VW endlich die Antwort vorgestellt: Den ID. 2all (spricht sich “ID to all”), der schon in 2 Jahren für 25.000 Euro auf den Markt kommen soll. Hier ist ein erster Eindruck und Überblick.
Der ID.2 kommt 2025
Eines vorweg: Der ID. 2all ist kein ConceptCar sondern eine Studie für das Serien-Modell. Er basiert auf der neuen MEB Entry Plattform für den Einstieg in die Elektromobilität und hat Frontantrieb. Die finale Version wird 2025 zum Marktstart vorgestellt. Wenn man auf die bisherigen Studien und das spätere Serienmodell z.B. beim ID.3 zurückschaut, dann wird die Serie nicht ganz so frech werden wie die Studie.

Wird der ID.2 der neue Golf?
Die ganze Veranstaltung hat mich an die Premiere des VW ID.3 in Berlin erinnert. Dort wurde am 08.05.2019 der VW ID.3 vorstellt. Und er damalige Vorstand Jürgen Stackmann stellte den ID.3 in eine Reihe mit dem VW Käfer und dem VW Golf. Der Käfer steht wie kein anderes Auto für Volkswagen und mit dem Golf hat VW eine komplett neue Fahrzeugklasse geschaffen. Der ID.3 sollte hier anschließen, ein Auto für Millionen sein und nicht für Millionäre.

Die Aufgabe kommt jetzt wohl eher dem ID2 zu.
Die Serienversion des ID. 2all wird ein vollwertiges Elektroauto für jeden Tag des Jahres sein. Ein typischer Volkswagen. Mit ausreichend Platz und großer Reichweite, um auch auf der Langstrecke problemlos sein Ziel zu erreichen.
Kai Grünitz, Markenvorstand für Technische Entwicklung bei Volkswagen

Der ID .2all hat das Zeug zu einem echten Volkswagen. Mit einem Zielpreis von unter 25.000 Euro und praxistauglichen Fahrwerten, Reichweite und Ladegeschwindigkeit könnte dieses Modell tatsächlich die Elektromobilität für die Masse bringen.

Konservatives Design
VW hat für den ID. 2all einen etwas konservativeren Design Ansatz gewählt, als für den ID.3. Der 2er erinnert eher an einen VW Polo und ist mit rund 4 Metern länger auch eher in dieser Klasse angesiedelt. Genau wie der Preis verstehen sich auch die Technischen Daten sich als Zielvorstellung für die spätere Serie.

Technische Daten VW ID 2.all
Antrieb | MEB Entry, Frontantrieb |
Leistung | 166 kW / 226 PS |
Reichweite | ca. 450 km WLTP |
Ladezeit | 10 bis 80% in ca. 20 min |
0 – 100 km/h | < 7 sek |
Vmax | 160 km/h |
Länge | 4.050 mm |
Breite | 1.812 mm |
Höhe | 1.530 mm |
Radstand | 2.600 mm |
Stauvolumen | 490 bis 1.330 l |
Räder | 225/40 R20 |

VW ist wieder in der Spur
Mit dem Design des neuen ID.2 und dem modellgepflegten ID.3 rückt Volkswagen wieder deutlich näher an die Vorstellung der Kunden von einem VW heran: zurückhaltend und unauffällig in der Optik gepaart mit hochwertiger Materialanmutung und einer Bedienung, für die es keine Anleitung braucht. Auch in Sachen Software ist VW in den letzten 2 Jahren deutlich vorangekommen.
Der ID.2 ist das erste von 10 neuen vollelektrischen VW Modellen, die für die nächsten Jahre bei VW angesagt sind und er macht Lust auf mehr.
Endlich wieder ein echter Volkswagen (von Volkswagen).